
August 2015
Der Kühler bedarf einer neuen Lackierung, eindeutig!
Nach dem Ausbau des Kühlers wird mit Hausmittelchen entkalkt.
alte Aufkleber nehmen den Lack beim entfernen gleich mit ab
Der Kühler wird wie ein Wasserkocher entkalkt! Es hatte sich kaum Kalk gebildet.
Zitronensäure war hier das Mittel der Wahl.
Los geht’s… die schwarze Farbe trennt sich nicht freiwillig vom Blech
…grundiert und verbogene Lamellen wieder aufgestellt…
Alle Gewinde werden nachgeschnitten, die Käfigmuttern (5 Stück) werden gereinigt und wieder eingesetzt.
fertig lackiert. Der TOTAL Aufkleber darf nicht fehlen.
Der Kühlwasserschlauch wird mit 9mm Schlauchschellenband , der Lufttrog beidseitig mit Metallbändern befestigt.
Fertig!
Anstelle des unteren Kühlerschauchs kommt ein Silikonbogen zum Einsatz. Etwas kürzer als das Original, lässt es sich mit etwas Mühe montieren. Kühlerseitig kommt die Klappschelle zum Einsatz.
Bevor man nun schlechte Gummiware einbaut mit dem Risiko des Kühlwasserverlustes, ist die Idee von Thomas perfekt.
(gesehen bei:DS 20 Thomas Zink)
Die Klappschelle. Diese fehlte leider . Gefunden bei Ton, Gare du Nord, Danke Ton.
Thermostat:
Der vorgeschriebene Thermostat für DSuper und DSpécial ist CL35-3800
Öffnungsbeginn bei 75° Grad +/-1° Grad
Öffnungshöhe bei 90° Grad >7,5mm