
September 2015
Nach der chemischen Entlackung folgt die Instandsetzung der Kotflügel.
Für die typischen Schwachstellen dieser Bauteile gibt es Reprobleche.
Allerdings sind nicht alle nachgefertigten Teile sehr passgenau.
Karosserie Instandsetzung ist nicht mein Ding ! Das kann ich nicht!
Es folgt eine bauliche Meisterleistung von Georg!
Danke Georg !
Seht selbst:
- Benötigte Bleche
- Kotflügel links
- Kotflügel rechts
1. benötigte Bleche
Die Kotflügelhalterungen werden ebenfalls erneuert.
2.Kotflügel links

So sieht es also im Kotflügel aus… Da hilft nur die KTL. Ansonsten ist der Rostdurbruch vorprogrammiert.

Wie kann man die Rundung des Kotflügels in diesem Bereich beibehalten damit die Scheibe und der Blinker weiterhin perfekt eingepasst werden können? Werden die beiden jetzigen Bleche herausgetrennt, ist die Rundung im Reproteil nicht gewährleistet. Georg schweißt eine „Schablone“ in den Kotflügel ein.
3.Kotflügel rechts
Der rechte Kotflügel ist stärker vom Rost befallen. Die chemische Entlackung und KTL ist in meinem Augen unabdingbar für eine Nachhaltige Restauration.

Typische Durchrostung beim Blinker. Das Wasser läuft zwischen die beiden Bleche und verursacht eine nicht zu stoppende Durchrostung.

Diese Methode garantiert nach Einsetzen der neuen Bleche den richtigen Sitz des Scheinwerferglases und des Blinkers
Und jetzt folgt die KTL !
Siehe nächsten Beitrag !